Nach mehreren Monaten kontinuierlichen Trainings mit einigen langen Läufen (der längste 50 Kilometer) nahen jetzt die Wochen der Wahrheit: Am kommenden Sonntag der Hamburg Marathon (Zielzeit: 3:10) und drei Wochen später mein erster Ultra, der Rennsteig Supermarathon (72,6 Kilometer).
Für diese Läufe war der Berliner Halbmarathon am 6. April 2008 ein willkommener Testlauf. Die gelaufenen 1:29:20, das entspricht einem Kilometerschnitt von 4:14 Minuten, versprechen beim Hamburg Marathon eine neue Bestzeit. Und so werde ich mit einem 4:30er-Schnitt angehen … in der Hoffnung, dass sich die Überdistanzläufe auszahlen und der „Mann mit dem Hammer“, den ich glücklicher Weise bisher noch nicht kennengelernt habe, sich weiterhin versteckt hält. Zufrieden konnte ich auch mit meiner Therapieanpassung sein, der Diabetes war gut im Griff!
DIABETES-ANPASSUNG
Vor dem Lauf (09:30):
- BZ: 70 – unmittelbar vor dem Start: 212 (10:35)
- BE: 5
- BR: 60%
Am Start (10:45):
- BZ: 212
Während des Laufs:
- BZ: 212 (11:40, ~ Kilometer 14)
- BE: 2 (Kilometer 10)
Nach dem Lauf (12:30):
- BZ: 141
- BE: 2
- IE: 2
Ein Gedanke zu „Berliner Halbmarathon als Formtest“