Seit wenigen Tagen gibt es einen tollen Service, der vom Mitmachen seiner Benutzer lebt: Die runner’s map », eine Karte mit bereits jetzt mehr als 850 Läufen.
Am einfachsten erschließt sich der ungemeine Nutzen durch ein Anwendungsbeispiel:
Ich möchte im Januar entweder in Berlin oder in Hamburg einen Crosslauf absolvieren. Infrage kommt auch die nähere Umgebung meiner beiden Wohnorte. Also begrenze ich den Datumsbereich auf Januar 2010, zoome auf der Karte nacheinander auf die Regionen Hamburg und Berlin und sehe farbige Markierungen, die Läufe genau an den Orten markieren, wo die Läufe stattfinden. Mit einem Klick auf einen der Marker erhalte ich die wichtigsten Informationen (Streckenlänge, Datum, Website des Veranstalters usw.) und wähle einen aus, der von der Strecke, der Landschaft, dem Datum aber auch der Erreichbarkeit am besten geeignet ist.
runner’s map » ist also nichts anderes als eine genial einfach gelöste Umkreissuche für Laufveranstaltungen!
Damit dieser Service auch funktioniert, ist runner’s map » auf seine Nutzer angewiesen: Jeder kann durch ein übersichtliches und schnell ausgefülltes Formular Läufe eintragen, die er kennt, und Eintragungen ändern, wenn diese ungenau oder fehlerhaft sind. – Und das funktioniert hervorragend, wie die vielen, vielen Läufe zeigen, die bereits von Besuchern eingetragen worden sind!

Hallo Andreas.
Schöne Seite. Macht die Umkreissuche einfacher.
Gruß
André