EDIT: Die App CGMforEDGE ist nicht mehr verfügbar, stattdessen empfehle ich die Verwendung des xDrip+ Datenfelds:
https://apps.garmin.com/en-US/apps/5a3e2cda-12f0-4afd-88ed-000e67a68d84
Seit wenigen Tagen ist eine neue App online: CGMforEdge.
Ähnlich wie meine anderen Apps für GARMIN Uhren (CGM Watch, CGM Run und CGM Hike – Nightscout goes GARMIN ») ist jetzt die gleiche Funktionalität auch für die Fahrrad-„Tachos“ Edge 520 », Edge 820 » und Edge 1000 » verfügbar:
- Aufzeichnung von Aktivitäten
- Anzeige wichtiger Informationen (Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Herzfrequenz, Kraft, Trittfrequenz, Höhe, Uhrzeit)
- Anzeige des aktuellen Blutzucker-Wertes samt Trend, falls er über das Nightscout-Projekt in einer Mlab-Datenbank gespeichert wird
Im Nightscout-Wiki » hat Robert Newby eine kurze englischsprachige Anleitung für die Einstellungen meiner Apps verfasst, eine deutsche habe ich in dem Artikel für die Uhren-Apps geschrieben.
Radfahren und Blutzucker schauen, endlich geht das mit einem Blick!
Hier können alle Apps heruntergeladen werden:
apps.garmin.com/de-DE/developer/f9420c47-810f-47ac-a7dd-9fa7b8ecd22d/apps »
Und wer noch nicht genau weiß, wie er eine Nightscout-Installation aufsetzt, findet hier eine deutschsprachige Anleitung:
nightscout.gitbooks.io/user_guide/content/de/ »
Hallo,
das liest sich interessant, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, was bringt mir die App auf einer fenix 3 wenn ich den Freestyle libre benutze? Den Sensor bzw. Handy muss ich ja weiterhin zum scannen benutzen, oder ?
Grüße Georg !
Hallo Georg,
meine Apps bieten keinen Mehrwert beim Freestyle Libre, sondern nur bei CGM-Systemen, die kontinuierlich messen. Dann ist der aktuelle Wert stets auf der Uhr sichtbar.
Es gibt ein Projekt, das dem Freestyle Libre diese Funktionalität verleiht bzw. verleihen wird: https://www.startnext.com/bluereader
Viele Grüße
Andreas
Super, vielen Dank!
Hallo Georg, es gibt noch ein Projekt im Netz um ein Freestyle Libre in ein CGM zu wandeln: http://joernl.github.io/LimiTTer/
http://www.insulinclub.de/index.php?page=Thread&postID=420127&highlight=limitter#post420127
Ich bin mit dem Limitter unterwegs und der läuft prächtig. Du hast alle 5min deinen Zucker auf dem EDGE und auch im Alltag auf einer Smartwatch. Wenn du löten und ein bisschen basteln kannst, eine klare Empfehlung.
Vielen Dank auch noch Andreas für diese supi App.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
stimmt, Jörns LimiTTer gibt es ja auch! Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich habe den LimiTTer auch schon bei einem IDAA-Sportler in Betrieb gesehen, funktionierte perfekt.
Und schön, dass Dir die App nutzt. 🙂
Liebe Grüße
Andreas
Hallo nochmals,
jetzt ist mir noch eine Frage eingefallen.
Ich war Anfang April bei einem Laktattest, die Schwelle ist trotz gutem Training gesunken (im Vergleich zu einem Test von 08/16).
Jedoch hatte ich bei dem neusten Test einen Blutzucker von 350…. laut Arzt hat der BZ-Wert jedoch keinen Einfluss auf den Laktattest. Ich kann mir jedoch das Ergebis nicht anders erklären. Habt ihr hier Erfahrungen, kann ein schlechter Wert den Laktattest beeinflussen?
Danke vorab!