Seit September 2010 gab’s außer ein paar Kommentare von mir wenig zu lesen, denn es ist viel passiert: Haus kaufen, renovieren und umziehen ist zwar wunderschön, kostet aber enorm viel Zeit, Zeit, die für Training und Wettkampf fehlt, und Zeit, die für’s Schreiben nötig gewesen wäre.
Dabei gab’s durchaus Dinge, über die ich berichten wollte.
Da ist zunächst der Köln Marathon 2011, bei dem am 2. Oktober 2011 etwa 100 Sportler mit Diabetes (darunter 20 IDAA-Mitglieder) am Start waren. Ein tolles Projekt, das der Neu-Diabetiker Michael Rosenbaum mit seinem „Diabetes Programm Köln“ ins Leben gerufen hat, denn so viele Diabetiker zum Start bei einem Marathon zu bewegen, ist eine unglaubliche Leistung, und das große Presseecho ist ein scharfes Schwert beim Kampf gegen das Diabetiker-Vorurteil „d. d. D.“, „dick dumm Diabetes“. – Und vielleicht hat ja auch der (name-gedroppte) „medizinische Leiter“ des Programms, Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Georg Predel, etwas gelernt, war er doch bei seiner kurzen Stippvisite an der Strecke angesichts der schnellsten Marathonis offenkundig überrascht, wie schnell Diabetiker laufen können. Aber dass wir in der Mannschaftswertung, bei der drei Läufer zusammengefasst werden, den dankbaren 4. Platz belegten, damit konnte ja auch niemand rechnen … 😉 Marathon-Bestzeit 2011, neue Pläne 2012 – ein Lebenszeichen nach langer Schreibpause weiterlesen