Mir hat es gefehlt: Ich sehe auf meiner GARMIN Uhr beim Laufen meine Pace bzw. beim Radfahren meine Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und meine Herzfrequenz – aber das Wichtigste fehlt: Mein aktueller Blutzucker samt Tendenz …
Gesagt, getan. Da neuere Uhren von GARMIN es erlauben, eigene Apps zu programmieren, habe ich drei Apps » programmiert, die genau das tun, was ich benötige. An erster Stelle steht für mich die App CGM Hike (ersetzt durch CGM Sport) » , die nicht nur als Lauf-App fungiert, sondern auch für andere Sportarten wie Radfahren, Rudern usw. konfiguriert werden kann:

Weitere Features sind: Zweiter Bildschirm mit Anzeige der aktuellen Höhe ü. NN. und der Uhrzeit sowie Auto-Lap, also Zwischenzeitnahme nach jedem Kilometer bzw. jeder Meile, je nach Einstellung.
Dass die App Englisch „spricht“ und nicht nur mg/dl, sondern auch mmol/l kennt, ist selbstverständlich.
Ähnlich aufgebaut ist die App CGM Hike (ersetzt durch CGM Sport) » , die ich für’s Wandern verwende. Diese verzichtet auf eine Anzeige der Herzfrequenz, zeigt dafür die aktuelle Höhe bereits auf der ersten Seite.
Aber auch wenn ich keinen Sport treibe, möchte ich stets informiert sein. Daher gibt es die App CGM Hike (ersetzt durch CGM Sport) » , die auf einem Blick Uhrzeit und CGM-Wert samt Trend, aber auch den Verlauf der letzten zwei Stunden sowie das aktuelle Datum und den Ladezustand des Akkus anzeigt.
Möglich ist dies alles dank des Nightscout-Projekts », denn meine Apps greifen lediglich über die GARMIN Connect App die Daten ab, die durch Nightscout in einer Mongolab-Datenbank gespeichert sind. Die GARMIN Connect App muss dazu auf einem Smartphone installiert sein.
CGM Watch, CGM Run und CGM Hike – Nightscout goes GARMIN weiterlesen